Über LAUS

SV-LAUS

Sachverständigenbüro für LackAnalyse Uta Schumacher

„Die Klammer über meine unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen und Aktivitäten bildet die Oberflächen-, bzw. die Lackiertechnik.

Dabei ist für mich als Sachverständige von besonderer Wichtigkeit, meine Erfahrungen durch neues Wissen regelmäßig zu ergänzen, um der fortschreitenden Entwicklung gerecht zu werden und nach dem Stand der Technik meine Bewertung vornehmen zu können.“

Dr. Uta Schumacher

ö.b.u.v. Sachverständige für Farben und Lacke von der IHK Region Stuttgart

Studium der Chemie und Chemietechnik, Universität Paderborn

Promotion im Fachgebiet der Analytischen Chemie

Selbstständigkeit mit lackanalytischem Labor, ö.b.u.v. Sachverständige seit 1999 (IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, heute IHK Region Stuttgart)

Berufsschullehrerin für das Berufsbild Verfahrenstechnikers für Beschichtungstechnik 2004 bis 2014

Autorin, Schulbuch „Das Lernbuch der Lackiertechnik“ (Hannover, Vincentz Network, 2008)

Industrietätigkeit im Innovationsmanagement Beschichtungstechnik für galvanische Oberflächen 2014 bis 2023

Kontakt: info@sv-laus.de

Worin besteht das Problem?

Um eben eine hohe Qualität der Lackierung zu erreichen, sind zahlreiche Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Neben dem verwendeten Lackmaterial, dem eingesetzten Applikationsverfahren, der Beschaffenheit und der Konstruktion des Lackierobjekts sind steigende und kontinuierlich sich ändernde Auflagen bezüglich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz zu berücksichtigen. Dabei ist die Kostenanalyse des Stückpreises in Abhängigkeit von der Stückzahl bei der wirtschaftlichen Betrachtung immer im Auge zu behalten.

Die in dem Diagramm aufgezeigten technischen Einflüsse auf das Lackierergebnis lassen die Komplexität des Zusammenspiels der vielen zu berücksichtigen Parameter erahnen. Allerdings kann die Änderung eines Parameters viele Eigenschaftsänderungen der ausgehärteten Lackierung zur Folge haben. Somit ist verständlich, dass bei der Fehleraufklärung neben einer strukturierten Arbeitsweise eine langjährige Berufserfahrung in der Lackindustrie von großem Vorteil ist.

Dienstleistungen

Präzise Gutachten für Beschichtungstechnologien

Bei der Lackiertechnik handelt es sich eine Disziplin, die erst im letzten Prozessschritt nach einem Durchlaufen einer häufig langen Produktionskette zum Zuge kommt.

Durch die Aufbringung einer Beschichtung erhalten Wirtschaftsgüter Schönheit, Schutz und innovative Funktionen. Der Beschichtungsstoff selbst, zum Beispiel der Farblack, der Klarlack, die Grundierung, die Druckfarbe oder die Dispersionsfarbe ist dabei als Halbzeug zu betrachten, welches seine Eigenschaften erst durch die Applikation auf dem Werkstück voll ausbildet. Dabei ist die Qualität der Lackierung maßgeblich für die Langlebigkeit der beschichteten Güter verantwortlich und damit von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Häufig kann die Beschichtung ihre Aufgabe erst im Zusammenspiel eines mehrschichtigen Komplettaufbaus erfüllen.