Schadensanalysen für industrielle Beschichtungen
Dieser Abschnitt hebt die Vielfalt der von uns angebotenen Dienstleistungen hervor und betont Qualität und Kundenzufriedenheit.

Industriekunden
Fragen aus unterschiedlichen Anwendungen der industriellen Lackiertechnik werden an uns gestellt. In vielen Fällen gilt es hierbei, die firmeninternen qualitätsverantwortlichen Strukturen und Labore zu unterstützen. Häufig ist es die neutrale Sicht auf die Zusammenhänge, die eine erfolgreiche gemeinsame Analyse ermöglicht.
Die Themen betreffen die Qualitätskontrolle, die Schadensanalyse oder auch die Prozessoptimierung. Eine häufige Aufgabe ist die Identifizierung der Einflussparameter auf die Qualität des lackierten Produkts im Spannungsfeld der verschiedenen Beiträge: Substrat, Lackmaterial, Prozess und Qualitätsanforderung!
Privatkunden
Ist eine Reklamation gerechtfertigt? Welche Möglichkeiten bestehen am beschichteten Produkt die Qualität der verwendeten Materialien zu bewerten? Liegt ein Schaden eher beim Lackhersteller oder beim Verarbeiter begründet – oder handelt es sich um Alterung nach dem Stand der Technik?
Diese typische Fragen an die Fachexperten werden sachgerecht behandelt.

Gerichtsverfahren
Fachspezifischer Fragestellungen, die vom Gericht formuliert wurden, werden durch öffentlich bestellte und vereidigten Sachverständige für Lacke, Farben und Beschichtungsstoffe bearbeitet.
In der Regel gilt es, Fehlerursachen für Mängel bei der Beschichtung von Industriegütern zu ermitteln. Häufig geht es um die Frage, ob die Ursache für einen Schaden nachträglich anhand des Schadensbilds ermittelt werden kann.
Die Begutachtung von KFZ-Schäden, bei der Lackschäden ebenfalls bedeutend sind, fällt nicht in unser Zuständigkeitsgebiet. Hierzu sind spezielle KFZ-Gutachter zuständig.
Wie es funktioniert
Ihre Aufgabenstellung wird Schritt-für-Schritt bearbeitet.
1
Schritt Eins: Kontaktaufnahme und Problembeschreibung
Schildern Sie Ihr Problem. Gerne über das Kontaktformular auf dieser Seite, per Email oder telefonisch.
2
Schritt Zwei: Rücksprache und Zielsetzung
Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine erste Bewertung der Situation durch. Meist sind dazu einige Rückfragen erforderlich. Wir einigen uns auf die Zielsetzung der Untersuchung bzw. auf die kritischen spezifischen Fragen des Gutachtens.
Ihre Informationen werden vertraulich behandelt.
3
Schritt drei: Angebot
Sie erhalten eine detailliertes Angebot.
Je nach Aufgabenstellung beinhaltet diese unterschiedliche Optionen, wie z.B.:
- Ortstermin mit Besichtigung
- fachgerechte Probennahme
- Analyse der Proben, durch eigene ggf. externe Labore
- Analyse, Interpretation und Beantwortung der Fragen
4
Schritt vier: Gutachtenerstellung
Wir erstellen ein fachgerechtes und neutrales Gutachten entsprechend der Beauftragung.